Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.00s

Arbeit :: Detailansicht


AutorIn
Name:DIPL.-ING. Bernhard Aigner
Beurteilende(r)
Name:Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Harald Vacik
Herkunftsbetrieb:
Arbeit
Typ der Arbeit:Masterarbeit
Sprache der Arbeit:Deutsch
Titel der Arbeit in Originalsprache:Waldbauliche Analyse und Berechnung von Kern- Streuvorkommen einer Eibenpopulation am Mondsee
Titel der Arbeit in deutsch:Waldbauliche Analyse und Berechnung von Kern- Streuvorkommen einer Eibenpopulation am Mondsee
Titel der Arbeit in englisch:Silvicultural analysis and characterisation of core and fragmented English yew populations at Mondsee
Publikationsmonat:12.2007
Seitenanzahl:82
Volltext
Volltext der Arbeit:Volltext der Arbeit im PDF-Format laden
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur
AC-Nummer:AC06518197
Abstract
Abstract in Deutsch:Die Eibe (Taxus baccata L.) ist in Europa durch Übernutzung zu einer sehr seltenen und stark gefährdeten Baumart geworden. Für Österreich stellt das Eibenvorkommen “Pichlwald“ am Mondsee/ Oberösterreich ein Refugialvorkommen mit 253 Individuen dar. Das Ziel dieser Arbeit war die Beschreibung ausgewählter ökologischer Parameter der Eibenpopulation sowie ein Vergleich zwischen einem unter Naturschutz stehendem Eiben - Generhaltungswald und einem in der Nähe gelegenen Wirtschaftswald mit einzelnen Eiben. Die IST-Zustandserhebung der Eiben erfolgten durch eine Vollaufnahme. Die Konkurrenzverhältnisse, die Verjüngungssituation der Eibe sowie die Standorts- und Bestandesparameter des Hauptbestandes wurden über ein Stichprobenverfahren (30 x 30 m Raster) erhoben. Für die beiden Erhebungsgebiete ergaben sich deutliche Unterschiede hinsichtlich der Vitalität, so konnten 63% der im Generhaltungswald und 44% der im Wirtschaftswald stockenden Eiben mit vital bis sehr vital angesprochen werden. Trotz hohen Verjüngungspotenzials (Generhaltungswald: 5209 N/ha; Wirtschaftswald: 2421 N/ha) ist das Fehlen von mehrjährigen Jungeiben auffällig. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass die bisher gesetzten Pflegemaßnahmen die Erhaltung der Eibe unterstützt haben. Aus der Diskussion der Ergebnisse wurden waldbauliche Maßnahmen formuliert, welche die gute Vitalität der Eiben nachhaltig sichern sollen und eine kontinuierliche natürliche Verjüngung der Eibe ermöglichen.
Abstract in Englisch:English yew (Taxus baccata L.) is according to exploitation in the last century one of the rare tree species in Europe. The gene conservation forest "Pichlwald" comprises 253 yews and is one of the most important English yew populations in Austria. The objectives of this research were the description of the environmental and ecological parameters of the current yew population and a comparison between the gene conservation forest "Pichl" and a near situated commercial forest. The present status of the stand structure, tree competition and natural regeneration were obtained based on permanently marked sample plots. The results indicate differences between the gene conservation forest and the commercial forest. The vitality condition of the yew is good, more than 63% of the yews of the gene conservation forest and 44% of the yews in the commercial forest have been assessed as vital to very vital. The potential of the natural regeneration is very high, 5209 seedlings/ha have been found in the gene conservation forest and 2421 seedlings/ha in the commercial forest, but no other height classes are present. The results indicate that the silvicultural measures take in the past maintained the yew population so far. Based on the discussion of the results conservation management activities are proposed to maintain the vitality of the population and support the continous natural regeneration of yew.
Schlagworte
Schlagwörter Deutsch:Eibe Generhaltungwälder Vitalität Bestandesstruktur Verjüngung waldbauliche Maßnahmen
Schlagwörter Englisch:English yew gene conservation forests vitality natural regeneration Forest management stand structure
Sonstiges
Signatur:D-13247
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:H91300 Institut für Waldbau (WALDBAU)


Zurück zu den Suchergebnissen
Zurück zum Suchformular