Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.02s

Arbeit :: Detailansicht


AutorIn
Name: Paula Halbig
Beurteilende(r)
Name:Priv.-Doz. Dr. Gernot Hoch
Herkunftsbetrieb:
Arbeit
Typ der Arbeit:Masterarbeit
Sprache der Arbeit:Englisch
Titel der Arbeit in Originalsprache:Flight activity of longhorn beetles Monochamus sartor and M. sutor: Attractiveness of insect and tree produced volatiles
Titel der Arbeit in deutsch:Flugaktivität der Bockkäfer Monochamus sartor und M. sutor: Attraktivität insekten- und baumbürtiger volatiler Substanzen
Titel der Arbeit in englisch:
Publikationsmonat:06.2013
Seitenanzahl:82
Volltext
Volltext der Arbeit:Volltext der Arbeit im PDF-Format laden
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur
AC-Nummer:AC10908223
Abstract
Abstract in Deutsch:Der Kiefernholznematode (Bursaphelenchus xylophilus), Verursacher der Kiefernwelke, wird von Bockkäfern der Gattung Monochamus (Col., Cerambycidae) übertragen. Der Fang der Vektoren stellt eine wichtige Maßnahme für das Monitoring und die Bekämpfung der Kiefernwelke dar. Für den Hauptvektor in Europa M. galloprovincialis wurden bereits Lockstoffe entwickelt. Von Juli bis August 2012 wurde die Flugaktivität der potenziellen Vektoren M. sartor und M. sutor hinsichtlich des Einflusses von Pheromonen, Kairomonen und Witterung analysiert. In einem montanen Fichtenbestand wurden Vieltrichter-Fallen mit drei verschiedenen Lockstoffkombinationen eingesetzt.
Fallen mit dem kommerziellen Lockstoff Galloprotect 2D® (SEDQ, Spanien), bestehend aus einer Monochamus-Aggregationspheromon-Verbindung und zwei Borkenkäfer-Pheromon-Komponenten, erzielten den niedrigsten Fang von M. sartor. Der höchste Fang wurde bei Zugabe des wirtsbaumbürtigen, volatilen α-Pinen erreicht. Die Zunahme gefangener Männchen war statistisch signifikant. Weiterer Zusatz von Rauch-Volatilen erhöhte das Fangergebnis nicht. Aufgrund des geringeren Fangs von M. sutor wurden keine signifikanten Unterschiede in der Reaktion auf die Lockstoffe ermittelt.
M. sartor und M. sutor Fang korrelierten signifikant mit mittlerer und maximaler Lufttemperatur. Bei mittleren Lufttemperaturen unter 15 °C erfolgte kein Flug. Durch Markierung, Freilassung und Wiederfang gefangener Käfer wurde das Ausbreitungsverhalten untersucht. Vier M. sartor und fünf M. sutor der insgesamt freigelassenen 308 bzw. 85 wurden wiedergefangen. Nach Freilassung verbreiteten sie sich in alle Richtungen bis hin zur entferntesten Falle in 390 m Distanz, wobei sie Fichtenbestände und Freiflächen überquerten.
Dieses Experiment gab einen ersten Einblick in die Flugaktivität zweier potenzieller Überträger des Kiefernholznematoden im montanen Österreich sowie in ihre Reaktion auf Fallen und Lockstoffe, die für M. galloprovincialis entwickelt wurden.
Abstract in Englisch:The pine wood nematode (Bursaphelenchus xylophilus), causal agent of pine wilt disease, is transmitted by longhorn beetles of the genus Monochamus (Col., Cerambycidae). Trapping vectors is one important measure for monitoring and control of pine wilt disease. Lures have been developed for M. galloprovincialis, the main vector in Europe. Flight behaviour of two potential vectors M. sartor and M. sutor was studied regarding pheromone, kairomone and weather influence. From July to August 2012, multiple funnel traps with three different combinations of attractants were installed in a mountainous spruce forest in Dürrenstein Wilderness Area, Lower Austria.
Traps baited with the commercial lure Galloprotect 2D® (SEDQ, Spain), which consists of a Monochamus aggregation pheromone compound and two bark beetle pheromone components, caught lowest numbers of female and male M. sartor. Highest catch was attained by addition of the host tree volatile α-pinene; the increase in males was statistically significant. Further addition of smoke volatiles did not enhance captures. Due to lower M. sutor catch, no significant differences in response to the lures were established.
Catches of M. sartor and M. sutor were significantly correlated with weather factors mean and maximum air temperature. No flight occurred when mean temperatures fell below 15 °C. Captured beetles were marked, released and recaptured to determine dispersal behaviour. Four M. sartor and five M. sutor of the total released 308 and 85 were recaptured. Within a mean time of seven days (maximum of 14 days), released beetles spread in all directions up to the most remote trap in 390 m distance, traversing spruce stands as well as open areas.
This experiment gave first insight into flight activity of two potential pine wood nematode vectors in mountainous Austria, as well as into their reactions to traps and lures, developed for M. galloprovincialis.
Schlagworte
Schlagwörter Deutsch:Monochamus, Flugaktivität, Monitoring, alpha-Pinen, ipsenol, methyl-butenol, 2-undecyloxy-1-ethanol, Kiefernwelke
Schlagwörter Englisch:Monochamus, flight activity, monitoring, alpha-pinene, ipsenol, methyl-butenol, 2-undecyloxy-1-ethanol, pine wilt disease
Sonstiges
Signatur:D-16309
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:H91600 Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF)


Zurück zur Auswahl der Arbeiten
Zurück zur Auswahl der Organisationseinheiten