Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.03s

Arbeit :: Detailansicht


AutorIn
Name:Bakk. techn. Sandra Weilner
Beurteilende(r)
Name:Univ.Doz. Dr.phil. Gerhard Bedlan
Herkunftsbetrieb:
Arbeit
Typ der Arbeit:Masterarbeit
Sprache der Arbeit:Deutsch
Titel der Arbeit in Originalsprache:Nachweis von Iris yellow spot virus (IYSV) an ausgewählten Allium-Arten und dessen Überwinterungswirten in österreichischen Anbaugebieten
Titel der Arbeit in deutsch:Nachweis von Iris yellow spot virus (IYSV) an ausgewählten Allium-Arten und dessen Überwinterungswirten in österreichischen Anbaugebieten
Titel der Arbeit in englisch:Detection of Iris yellow spot virus (IYSV) in selected Allium-species and overwintering-hosts in Austrian onion producing-areas
Publikationsmonat:05.2011
Seitenanzahl:76
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur
AC-Nummer:AC08562314
Abstract
Abstract in Deutsch:Das Iris yellow spot wurde erstmals 1989 in den USA nachgewiesen. IYSV konnte in den letzten Jahren den meisten Zwiebelanbauregionen der Vereinigten Staaten und viele Ländern nachgewiesen werden. Der wirtschaftlich bedeutendste Wirt ist die Zwiebel (Allium cepa). Der Erstnachweis in Europa und eine detaillierte Beschreibung erfolgte 1998 an Iris hollandica in den Niederlanden. Kurz danach konnte ein Befall an Zwiebel in Israel nachgewiesen werden. Mittlerweile ist es in den meisten Zwiebel produzierenden Ländern Europas verbreitet. Derzeit sind die verursachten Schäden durch IYSV in Europa noch gering, jedoch ist aus den Vereinigten Staaten bekannt, dass es zu den gefürchtesten Krankheitserregern in der Zwiebelproduktion zählt..Aufgrund der polyphagen Lebensweise des Thrips kann eine Erweiterung des Wirtspflanzenkreises und der Befall weiterer bedeutender Kulturpflanzen auch außerhalb des Gemüse- und Zierpflanzenbaues, nicht ausgeschlossen werden. In Österreich konnte das IYSV in allen Zwiebelanbauregion mit dem DAS-ELISA nachgewiesen werden. Des Weiteren erfolgte ein Erstnachweis von IYSV an Porree für Österreich. Darüber hinaus konnte auch ein Befall in einer Zwiebelbulbe nachgewiesen werden (es ist dies weltweit der dritte und für Europa der zweite derartige Nachweis).
Der Nachweis von Thripsen als mögliche Überwinterungswirte verlief negativ. Der Ausfallzwiebel stellt ein potentielles Inokulum zu Beginn der Vegetation dar. Somit ist ein gründliches Entfernen von Ernteresten vom Feld als Präventivmaßnahme von großer Bedeutung. Der Stellenwert von infizierten Unkräutern als Überdauerungs- oder Verbreitungsorganen ist bis heute ungeklärt. Das Virus konnte an elf Unkrautarten mit dem DAS-ELISA-Verfahren bestätigt werden, davon stellen sechs Arten nach dieser Methode neue Wirte von IYSV dar. Mit der PCR konnte es an Unkräutern nicht nachgewiesen werden. Daher wurden jene Proben von Unkräutern, die in der PCR ein negatives Ergebnis zeigten, und in der ELISA positiv waren, gespikt. Es zeigte sich jedoch, dass in den Proben keine Inhibitoren vorhanden waren. Zu einigen Proben wurde BSA in der PCR zugesetzt, dies brachte aber kein anderes Ergebnis.
Abstract in Englisch:Iris yellow spot virus (IYSV) has a wide host-range with onion (Allium cepa) being one of the most economically important hosts in USA. Rapid spread of this viral pathogen has occurred in the western United States. IYSV has been widely reported from most onion-production regions of the United States and many areas of the world in recent years. In 1998 it has been reported for the first time for Europe in the Netherlands on Iris hollandica. Since that time it is getting also spread over Europe. In Austria was the first report of IYSV in 2009. The virus has a wide host-range, it is not seedborne and only vectored by polyphagous onion thrips (Thrips tabaci). All onion-producing areas in Austria tested positive for IYSV with double antibody sandwich-enzyme linked immunosorbent assay (DAS-ELISA) in 2010. Leek tested IYSV-positive for the first time for Austria. Additionally IYSV could be detected in onion bulbs (it is the third report worldwide).
The knowledge about the biology of the virus and the organisms for overwintering is essentially. So there is a possibility to prevent a new infection, and more spreading.
The thought that the virus uses the vector for overwintering was tested negative. The volunteer onion is a potential inoculum at the beginning of vegetation. In practice, a complete remove of the harvest-leftover-onion in the field is very important.
The influence of weed hosts for virus-overwintering and virus-distribution are undetermined to date. Eleven weed species have tested positive using DAS-ELISA, six species are new hosts for IYSV according to this method. Although none have been confirmed using the polymerase chain reaction (PCR). These results could due to inhibitors in the plant sap. All weeds tested positive by DAS-ELISA had therefore been spiked. The results showed that no inhibitors are in the plant sap. To some samples had been added then BSA but with no other results.
Schlagworte
Schlagwörter Deutsch:Tospovirus, IYSV, Thysanoptera, Thrips tabaci, Allium cepa, Allium ampeloprasum ssp. porrum, neue Wirtspflanzen, Porree-Erstnachweis für Österreich, Nachweis in der Bulbe,
Schlagwörter Englisch:Tospovirus, IYSV, Thysanoptera, Thrips tabaci, Allium cepa, Allium ampeloprasum ssp. porrum, new host-plants, first report on leek in Austria, detection in onoin bulb
Sonstiges
Signatur:D-14981
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:H95200 Institut für Gartenbau


Zurück zur Auswahl der Arbeiten
Zurück zur Auswahl der Organisationseinheiten