Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.02s

Arbeit :: Detailansicht


AutorIn
Name:DIPL.-ING. DR.NAT.TECHN. Rolf Diran
1.Beurteilende(r)
Name:Em.O.Univ.Prof. Dr.h.c. Dr.phil. Erich Hübl
Herkunftsbetrieb:
Arbeit
Typ der Arbeit:Dissertation
Sprache der Arbeit:Deutsch
Titel der Arbeit in Originalsprache:Wiesen, Weiden, Rasen und Heiden zwischen Salzfluh und Seewinkel - Eine vegetationskundliche-landschaftsplanerische Synopse der Wiesen-Gesellschaften Österreichs und seiner angrenzenden Gebiete unter besonderer Berücksichtigung der bäuerlichen Landnutzung
Titel der Arbeit in deutsch:Wiesen, Weiden, Rasen und Heiden zwischen Sulzfluh und Seewinkel : eine vegetationskundlich-landschaftsplanerische Synopse der Wiesen-Gesellschaften Österreichs und seiner angrenzenden Gebiete unter besonderer Berücksichtigung der bäuerlichen Landnutzung
Titel der Arbeit in englisch:n.a.
Publikationsmonat:11.2002
Seitenanzahl:
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur
AC-Nummer:AC03602944
Abstract
Abstract in Deutsch:Diese Arbeit stellt eine durch Tabellen belegte Synopse der
wiesenartigen Vegetationstypen in Österreich und seiner weiteren
Umgebung dar. Sie ist aus einem vegetationskundlichen und
landschaftsplanerischen Blickwinkel erstellt worden, bei dem es
darum geht, mit Hilfe der Vegetation prüfbare Aussagen über die
naturbürtigen Bedingungen und die Bewirtschaftung zu treffen
(indizienwissenschaftlicher und sozio-ökonomischer Ansatz). Dies
ist vor dem Hintergrund der landwirtschaftlichen Industrialisierung zu
verstehen.
Der erste Teil der Arbeit beinhaltet knappe Grundlagen dazu, sowie
eine Analyse der vielfach wenig bekannten Arbeitsweise von
Braun-Blanquet, die die Basis dieser Arbeit bildet.
Der zweite, größere Teil ist systematischer Natur. Es wird geprüft,
welche Haupttypen wiesen-artiger Vegetation (Verbände) es real gibt,
wie gut sie sich tatsächlich ansprechen lassen und ob und in
welcher Form sie in Österreich vorkommen. Die Ergebnise werden in
kurzen, einheitlich gegliederten Texten dargestellt. Ein Schwerpunkt
liegt auf der Bewirtschaftung und der Synevolution der Gesellschaften.
Behandelt werden jene zwanzig Klassen, die im wesentlichen von
Wiesen, Weiden, Rasen, Heiden, Röhrichten, Riedern oder
Ähnlichem gebildet werden: Thlaspietea, Salicetea herbaceae,
Loiseleurio-Vaccinietea, Caricetea curvulae, Nardo-Callunetea,
Carici-Kobresietea, Seslerietea, Sedo-Scleranthetea,
Festuco-Brometea, Betulo-Adenostyletea, Molinio-Arrhenatheretea,
Agrostietea, Scheuchzerio-Caricetea, Oxycocco-Sphagnetea,
Phragmitetea, Isoëto-Nanojuncetea, Littorelletea, Plantaginetea,
Agropyretea, Puccinellio-Salicornietea. Der Vergleich der
Gesellschaften erfolgt auf zwei Synthesestufen (Subassoziation und
Verband), wobei alle Tabellen die gleiche Reihenfolge der Arten
aufweisen.
Ergebnisse: Der klassenübergreifende, großräumige und
nutzungsorientierte Ansatz liefert viele neue Aspekte in Bezug auf die
Syntaxonomie und deren inhaltliche Bedeutungen. So können enge
Beziehungen zu manchen balkanischen und illyrischen
Gesellschaften herausgearbeitet werden. Es kann gezeigt werden,
wie unpräzis die Fassung mancher ¿klassischer¿ Verbände ist, etwa
des Mesobromion, während andere eine viel höhere
Eigenständigkeit als zumeist vermutet aufweisen. Die Beachtung
des Kennartenprinzips legt nahe, dass zahllose Assoziationen und
etliche höhere Einheiten entbehrlich sind, was eine Straffung und
Internationalisierung des Systems bedeuten würde. Die Ansprache
zahlreicher Gesellschaften ¿ etwa der montanen Halbtrockenrasen ¿
wird durch die präzisere Trennung von Brachen verbessert.
Abstract in Englisch:This paper is a synopsis of the meadow-like vegetation (meadows,
pastures, heaths, reeds...) of Austria and its further surroundings. It is
based on the methods of Braun-Blanquet. Because i am a
landscape-planer interested in the industrialization of agriculture, my
interest consists in testing the substance and precision of
syntaxonomic units as a basis of work, with special regard to their
evidence on landuse and its history.
The first part among other themes contains an analysis of the
Braun-Blanquet-methods. The second, central part shows the results
of the synsystematical work. The main description unit is the alliance.
The vegetation units are visualized by great synoptic tables
condensed on two levels (subassociation and alliance). In order to
make them comparable the sequence of the species is always the
same. 20 vegetation-classes are dealt with: Thlaspietea, Salicetea
herbaceae, Loiseleurio-Vaccinietea, Caricetea curvulae,
Nardo-Callunetea, Carici-Kobresietea, Seslerietea,
Sedo-Scleranthetea, Festuco-Brometea, Betulo-Adenostyletea,
Molinio-Arrhenatheretea, Agrostietea, Scheuchzerio-Caricetea,
Oxycocco-Sphagnetea, Phragmitetea, Isoëto-Nanojuncetea,
Littorelletea, Plantaginetea, Agropyretea, Puccinellio-Salicornietea.
Because of the special synoptic approach, this text shows a lot of
new aspects as to syntaxonomy and its meanings, for example the
similarity of some syntaxa from Austria and the Balkans, or the great
difference of meadows and fallow grounds which were up to now
united in one alliance but really can be parts of different classes.
Schlagworte
Schlagwörter Deutsch: Botanik Landschaftsplanung Landnutzung Vegetationskunde Wiesen und Weiden
Schlagwörter Englisch: BIOLOGY, BOTANY meadows and pastures vegetation science landscape planing landuse
Sonstiges
Signatur:D-10968
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:H31500 Inst.f. Botanik


Zurück zur Auswahl der Arbeiten
Zurück zur Auswahl der Organisationseinheiten